Der Landesverband hat mit BayWa Baustoffe und BayWa Technik Vereinbarungen getroffen die den Mitgliedern in Gartenbauvedreinen Sonderkonditionen einräumen. Informationen dazu finden sie im Download Bereich unter Einkaufsvorteile für Mitglieder.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Fortbildungslehrgang für Obstgehölzpflege
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Fortbildungsseminar für den Freizeitgartenbau in Gartenpflege (Theorie und Praxis) mit dem Schwerpunkt „Obstgehölzpflege“ (Winterschnitt) mit Baumwart Roger Beuchert im Berufsbildungszentrum Herzogenaurach, Friedrich-Weiler-Platz 2, statt. Dies jedoch nur, falls und soweit es aus Coronagründen möglich ist.
Interessenten können sich am Freitag, den 12. März 2021, ab 14:00 Uhr über Fragen des häuslichen Obstanbaus und der Gehölzpflege (Winterschnitt) informieren.
Die Anmeldung zum Lehrgang muss bis spätestens den 05. März 2021 an den örtlichen Gartenbauverein bzw. an die Geschäftsstelle des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege (Fax und Telefon 09548/257 oder info@gartenbauvereine-erh.de) erfolgen.
Nähere Informationen hierzu erteilen der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege bzw. der örtliche Gartenbauverein.
Otto Tröppner
Kreisvorsitzender
Kooperationspartner für Versicherungen und Finanzen
Liebe Vereinsmitglieder,
wir das ERGO-Team Drei-Franken-Eck freuen uns euch mitzuteilen, dass wir ab 1.3.2021 Euer neuer Kooperationspartner für Versicherungen und Finanzen sind.
Zukünftig beraten wir Euch zu allen Versicherungsfragen und gewähren Euch, als Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Höchstadt a. d. Aisch und Umgebung e. V., einen exklusiven Nachlass von bis zu 15 %.
Unsere Highlights sind unteranderem die einzigartige Zahnersatz-Versicherung die leistet obwohl eine Behandlung bereits begonnen hat. In unserer KFZ-Versicherung kann das begleitete Fahren für Eure Kinder und Enkelkinder dauerhaft kostenfrei eingeschlossen werden. Der Best-Rechtsschutz beinhaltet die kostenlosere Erstellung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Bestattungsverfügung. Des weiteren sind wir eine der wenigen Versicherungen die noch 100 % Beitragsgarantie für die Altersvorsorge gewährt. Zusätzlich zum Mitgliedernachlass gibt es bei uns attraktive Sondernachlässe für Beitragszahler in die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft sowie für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
Im beiliegenden Flyer, der auch im Downloadbereich hinterlegt ist, findet Ihre weitere Details und Kontaktdaten zur Terminvereinbarung.
Lernt uns kennen auf www.dreifrankeneck.de.
VIELFALTSMEISTERSCHAFT Wettbewerb 2021
Ein Wettbewerb des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. gemeinsam mit den Kreis- und Bezirksverbänden und den Kreisfachberatungen der Landkreise. Im Flyer, den Sie auch in unserem Download Bereich finden, wird zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen.
Verkauf von Apfelsaft, Obstbränden und Likören
Bitte vormerken: Die nächsten Verkaufstermine von Januar bis Mai, jeweils von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Mosterei und Brennerei, Obere Brauhausgasse 6.
20. Januar
03. Februar 17. Februar
03. März 17. März 31. März
14. April 28. April
12. Mai 26. Mai
Bitte denken Sie an Ihrem Mund- und Nasenschutz und halten Sie Abstand. Vielen Dank und bleiben Sie gesund.
20 Jahre Aktion Streuobst
Einen Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2020 haben wir in unserem Download Bereich hinterlegt oder klicken Sie HIER um zum Rückblick zu gelangen.
Weihnachtsfeier 2020
Liebe Mitglieder,
wegen der aktuellen Corona-Situation haben wir unsere geplante Weihnachtsferier abgesagt. Wir möchten damit Risiken für Ihre und unsere Gesundheit vermeiden und bitten um Verständnis.
Die OGV Vorstandschaft wünscht Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Bleiben Sie gesund!
Gewährung von Prämien an Vereine und Mitglieder
Der Kreisverband für Gartenbau- und Landespflege Erlangen-Höchstadt, nachfolgend KV ERH genannt, gewährt Prämien an Vereine und Mitglieder für die Anpflanzung von:
- großkroniger, standortgerechter Laubbäume auf privaten Grundstücken, sofern die Bäume zwischen dem öffentlichen Strassenraum und der dem Strassenraum zugewandten Hausfront gepflanzt sind. Die Zuwendungshöhe beträgt 50 %, maximal 100,00 € je Baum.
- Obsthochstämmen als gängige Pflanzware auf privaten Grundstücken, sofern die Bäume zwischen dem öffentlichen Strassenraum und der dem Strassenraum zugewandten Hausfront gepflanzt sind. Die Zuwendungshöhe beträgt 50 %, maximal 100,00 € je Baum.
Bitte beachten Sie, dass Zuwendungen durch den KV ERH zu Pflanzungen vor der Ausführung bei uns gemeldet und beantragt werden müssen.
EU Förderung der Streuobstverarbeitungshalle
Die Errichtung unserer Streuobstverarbeitungshalle wird gefördert von der Europäischen Union im Rahmen der Förderung ländlicher Gebiete. Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2020 hat sich auch der Freistaat Bayern finanziell beteiligt.
Newsletter September 2020
Den Newsletter September 2020 vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. finden Sie in unserem Downloadbereich oder klicken Sie HIER.