Zu unserer Frühjahrsversammlung mit Ehrungen laden wir alle Mitglieder und Freunde am Freitag, den 28. März um 19:30 Uhr im Gasthof „Zur Sonne“ in Lonnerstadt herzlich ein. Es erwartet Sie auch ein interessanter Vortrag zum Thema „Naturgarten“. Hier können Sie wertvolle Tipps erhalten, wie Sie Ihren Garten auf natürliche Weise bewirtschaften können.
Winterschnittkurs 2025
Am Samstag, den 01. März 2025 bieten wir wieder einen Winterschnittkurs an. Der Beginn ist um 9:00 Uhr mit einer Einführung in die Theorie im Gartlerheim, Obere Brauhausgasse 6. Danach geht es zum Praxisteil auf unsere Streuobstwiese. Bitte bringen Sie, soweit vorhanden Werkzeug (Hand- oder Getriebeschere) mit.
Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 10,00 €.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 09193/4673 oder per Mail an hoechstadt@gartenbauvereine-erh.de
Winterwanderung 2025
Wir wandern am Sonntag, den 16. Februar nach Fetzelhofen. Dort sind wir zum Mittagessen angemeldet. Zur Vorbereitung der Gaststätte und Platzreservierung ist eine Anmeldung bis 10. Februar erforderlich unter Tel. 09193/4673 oder per Mail an hoechstadt@gartenbauvereine-erh.de.
Der Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Anton-Wölker-Schule, Wachenrother Weg 5.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Flechtkurs
Weide ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und wird nur mit Kraft der Hände, ohne zusätzlichen Energieaufwand und mit wenig Werkzeugeinsatz zu den unterschiedlichsten Werkstücken verarbeitet.
Flechtwerkgestalterin Monika Engelhardt führt sie am 16. November 2024 von 10 bis 16:00 Uhr in die Grundkenntnisse der Weidenflechterei ein. Lernen sie zäunen, fitzen, kimmen, schichten und einfache Randabschlüsse kennen. Am Ende des Kurses erhalten sie ihr selbstgemachtes Stück in den Händen.
Kursgebühr: für Mitglieder: 25€ zzgl. Materialkosten 8-10€ und
für Nichtmitglieder: 35€ zzgl. Materialkosten 8-10€
Anmeldung bis zum 04. November 2024 bei Heike Schulz, Tel.: 09193/5079358 oder per EMail an heike.schulz@risolvo.de
Einladung zur Weihnachtsfeier 2024
Am Samstag, den 07. Dezember 2024 von 15:00-18:00 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier im Saal Gasthof „Zur Sonne“ in Lonnerstadt statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Altstadtfest 2024
Besuchen Sie unser Traditionscafé am Kommunbrauhaus und genießen samstags ab 14:00 Uhr und sonntags ab 13:00 Uhr Kaffee, Altstadtfestküchla, selbstgebackene Torten und Kuchen in gemütlicher Umgebung.
Abends erwarten Sie in der Weinlaube am Freitag ab 18:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag ab 17:00 Uhr fränkische Weine vom Weingut MELBER aus Rödelsee und Weinhof ELMAR WEISENSEEL aus Traustadt, Obstbrände und Liköre aus eigener Herstellung und pikante Schmankerl.
Auf Ihr kommen freut sich der
OGV Höchstadt a. d. Aisch und Umgebung e.V.
Sommerschnitt an Obstbäumen
Zu diesem Thema halten wir einen Lehrgang am Samstag, den 6. Juli 2024 um 09:00 Uhr ab. Ort: Streuobstwiese unterhalb der Wasseraufbereitung Wachenrother Weg. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10,00€.
Begrenzte Teilnehmerzahl, deswegen ist eine Anmeldung erforderlich bei Herbert Lawrenz, Telefon 09193-4673 oder per Email hoechstadt@gartenbauvereine-erh.de.
Herzliche Grüße
Herbert Lawrenz
1. Vorstand
Ausflug zur Landesgartenschau
Wir fahren mit dem Bus am Sonntag, den 23. Juni 2024 um 07:00 Uhr (Abfahrt Aischwiesen) zur Landesgartenschau Kirchheim bei München.
Kosten für Fahrt und Eintritt, je nach Teilnehmerzahl:
Erwachsene 35,00 – 40,00 Euro
Kinder bis 16 Jahre 20,00 – 25,00 Euro
Anmeldung und weitere Informationen bei Herbert Lawrenz, Tel. 09193-4673 oder per Mail an hoechstadt@gartenbauvereine-erh.de
Verkaufsoffener Sonntag
Am verkaufsoffenen Sonntag, den 24.03.2024 haben wir für Sie unsere Türen von 13:00-17:00 in unserer Brennerei (Obere Brauhausgasse 6, 91315 Höchstadt) geöffnet. Sie erhalten Obstbrände und Liköre aus eigener Herstellung. Neu im Sortiment haben wir für Sie Limonikör, Mispelbrand und „Höchstädter Gin Extra Dry“, abgefüllt in 0,35l und 0,5l Flaschen, solange der Vorrat reicht. Auch werden wir wieder Schokolade, Honig und selbstgemachte Marmeladen in verschiedenen Geschmacksrichtungen anbieten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Obstbaumschnittkurse 2024
Nach der Winterruhe ist es sinnvoll, Obstbäume auf die neue Saison vorzubereiten. Durch den richtigen Schnitt fördert man die Qualität der Früchte und den Ertrag. Am 02.03.2024 veranstaltet unser Verein einen Winterschnittkurs. Unter fachmännischer Leitung können hier die Grundlagen des Baumschnitts erworben werden.
Der Beginn ist um 09:00 Uhr mit dem theoretischen Teil in unserem Gartlerheim, Obere Brauhausgasse 6, 91315 Höchstadt. Anschließend erfolgt der praktische Teil an unserer Obstanlage unterhalb der Wasseraufbereitung. Das Ende wird gegen 14:00 Uhr sein.
Die Teilnahme ist für Mitglieder im Verein kostenfrei. Für Interessenten, die Nichtmitglieder im Verein sind, beträgt der Unkostenbeitrag 10€. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um rasche Anmeldung unter 09193/4673. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen.
Ein Sommerschnittkurs wird Ende Juni oder Anfang Juli stattfinden. Der entsprechende Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Auf Ihr kommen freut sich die Vorstandschaft.